DiscoverIQ - Wissenschaft und Forschung"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

Update: 2025-08-081
Share

Description

Häufige Dürre, neue Schädlinge - der Klimawandel belastet die Landwirtschaft. IQ - Autorin Renate Ell fragt in dieser Podcast Folge: Können klimafitte Sorten, mit neuer Gentechnik schnell gezüchtet, solche Probleme lösen? Oder sind die Risiken dieser neuen Technologie noch nicht einschätzbar? Wie kann die Landwirtschaft zukunftsfähig werden?

CREDITS
Autorin/Sprecherin: Renate Ell
Technik: Maik Siegle / mars13
Redaktion: Sarah Bioly

Unsere GesprächspartnerInnen:
Sean Mayes Wricha Tyagi, International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics (ICRISAT)
Hyderabad, Indien
https://www.icrisat.org/

Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Lehrstuhl Pflanzen­züchtung, Technische Universität München

https://www.professoren.tum.de/schoen-chris-carolin 


Dr. Luise Zühl, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
https://www.mpipz.mpg.de/5422433/luise-zuehl


Prof. Dr. Matin Qaim, Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn;
https://www.zef.de

Wir freuen uns über Post von Euch:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.

Zum Weiterlesen, Weiterhören und Quellen:
"Gelinsky-Liste", jährlich aktualisiert und vom schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) veröffentlicht

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html

Bayer. Staatsmininsterium f Umwelt und Verbraucherschutz Starke Pflanzen im Klimawandel, Projektverbund in Bayern
https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/forschung/bayklimafit/bayklimafit2.htm

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: neue genomische Verfahren
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/new-genomic-techniques 


Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Risiko Blindgänger - Wie gefährlich sind Bomben im Boden?
Palantir - So sucht die Software Verbrecher  
Das Ende des Universums - Fünf Endzeitszenarien, die ihr kennen solltet


Klimawandel im Garten - so pflanzt man für extreme Bedingungen
Die "Pi mal Daumen"-Methode - Wo ist das Sommerdreieck? | Sternenhimmel im August
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?
KI-Stimmen - Täuschend echt?
Mit Tanzsoftware und Holodeck: Wie Digitalisierung bei der Täterfahndung hilft
Kampf gegen Waldbrände - So können Satelliten dabei helfen
Interstellarer Besucher kommt - Komet 3I/Atlas ist älter als unsere Sonne
Sprechstunde beim Algorithmus - Wie hilfreich sind KI-Diagnosen?
Brennpunkt Grundwasser: so gelingt eine nachhaltige Nutzung
Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

Renate Ell